Pro.Arbeitnehmer
Robert Holzgethan
Tattenkofener Str. 32a
82538 Geretsried
Post(at)Pro-Arbeitnehmer.de
USt-IdNr. DE276585561
Urheberrecht
Copyright © 2020 Robert Holzgethan
Alle Rechte sind vorbehalten.
Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Zustimmung in keiner Form reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Wir prüfen und aktualisieren die auf unserer Website angebotenen Informationen laufend. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können sich die auf der Website angebotenen Informationen geändert haben. Daher übernehmen wir keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Quellennachweis:
Der Font Montserrat wurde von Julieta Ulanovsky (Buenos Aires) erstellt (SIL Open Font License).
Wir verwenden Bilder von www.fotolia.com
© DOC RABE Media - Fotolia.com, © Light Impression - Fotolia.com, © N-Media-Images - Fotolia.com,
© Eisenhans - Fotolia.com, © Picture-Factory - Fotolia.com, © INFINITY - Fotolia.com, © FotolEdhar - Fotolia.com,
© bluedesign - Fotolia.com, © Coloures-Pic - Fotolia.com, © Yuri Arcurs - Fotolia.com, © MK-Photo - Fotolia.com,
© Robert Kneschke - Fotolia.com, © Brad Pict - Fotolia.com, © puhhha - Fotolia.com, © sepy - Fotolia.com,
© contrastwerkstatt - Fotolia.com, iStock-610747426, Colourbox©
Bitte informieren Sie uns über unvollständige oder fehlerhafte Urheberrechtshinweise, damit wir sie ggf. korrigieren können.
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Pro.Arbeitnehmer
Robert Holzgethan
Tattenkofener Straße 32a
82538 Geretsried
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung auf dieser Website
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
PayPal
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Mitgliedschaft bei Pro.Arbeitnehmer
Die folgenden Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Pro.Arbeitnehmer, Tattenkofener Str. 32a, 82515, Geretsried (nachfolgend Pro.Arbeitnehmer genannt) und seinen Kunden. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen diesen Service nur mit der schriftlichen Einverständniserklärung mindestens eines erziehungsberechtigten Volljährigen benutzen. Die Nutzung diese Services für gewerbliche Zwecke ist ebenfalls nicht erlaubt. Wenn Sie mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind, kann eine Anmeldung nicht erfolgen.
Gegenstand des Vertrages
Pro.Arbeitnehmer bietet seinen Mitgliedern umfassende Dienstleistungen, die zur Erreichung der individuellen beruflichen Ziele, sowie zur Beseitigung und Vermeidung von Konflikten dienen sollen. Zudem werden öffentliche Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, mit Bezug auf die Herausforderungen im einem bestehenden, bald endenden, kürzlich begonnenen oder sich anbahnenden Arbeitsverhältnis ergeben.
Die Leistungen von Pro.Arbeitnehmer beinhaltet dabei sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Leistungen.
§ 2. Vertagsschluss
2.1 Der Zugang zur Nutzung des Pro.Arbeitnehmer-Services setzt die Anmeldung voraus. Hierfür benötigt Pro.Arbeitnehmer hierzu die persönlichen Daten (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2.2 Mit der Anmeldung entsteht ein kostenpflichtiges Vertragsverhältnis zwischen Pro.Arbeitnehmer und dem registrierten Kunden, das sich nach den Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen richtet.
2.3 Nach Anmeldung bietet Pro.Arbeitnehmer dem Kunden auch verschiedene kostenpflichtige Leistungen an. Vertragliche Grundlage dieser kostenpflichtigen Leistungen sind ebenfalls diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Kunde wird vor Abschluss eines kostenpflichtigen Vertragsverhältnisses über den Inhalt der jeweiligen kostenpflichtigen Leistung, die Preise und die Zahlungsbedingungen informiert. Mit Betätigen des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ erklärt der Kunde, einen Vertrag über die von ihm gewählten kostenpflichtigen Leistungen abschließen zu wollen. Das Vertragsverhältnis hierüber entsteht mit E-Mail-Bestätigung der Bestellung durch Pro.Arbeitnehmer und dem Eingang des Mitgliedbeitrags.
2.4 Wählt der Kunde im Falle der kostenpflichtigen Leistungen als Zahlungsbedingung den SEPA-Lastschrift-einzug, so stehen die Dienstleistungen der Pro.Arbeitnehmer dem Kunde nach dem erfolgreichen der Einzug des Mitgliedsbeitrages durch Pro.Arbeitnehmer in der Regel zur Verfügung. Kann der Beitrag nicht abgebucht werde, oder wird dieser von der Bank storniert, so wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 € fällig.
§ 3 Kostenfreie und kostenpflichtige Leistungen
3.1. Kostenpflichtige Leistungen sind in ihrer jeweils aktuellen Form unter der Rubrik „Preise und Leistungen“ aufgeführt
3.2 Vergütungsfrei ist bei Pro.Arbeitnehmer die Vermittlung in ein Arbeitsverhältnis, unabhängig von der Position und Dauer der Beschäftigung.
3.3 Eine Kontaktgarantie zu Arbeitgebern sowie die Garantie für ein Arbeitsverhältnis kann Pro.Arbeitnehmer nicht übernehmen.
3.4 Der Pro.Arbeitnehmer-Service ist sechs Tage pro Woche nutzbar. Es kann zu längeren Wartezeiten bis zu einem persönlichen Beratungstermin, oder bis zur Teilnahme an einer Veranstaltung kommen.
§ 4 Datennutzung (inkl. für Werbezwecke),
Datenweitergabe und Datenweitervermittlung
4.1. Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: Datenschutz
§ 5 Kündigung/Verlängerung
5.1. Der Vertrag über die kostenpflichtige Mitgliedschaft (Basis- oder Premium-Mitgliedschaft) endet nach 12 Monaten nach Buchung. Erfolgt keine termin- und fristgerechte Kündigung, so verlängert sich die kostenpflichtige Mitgliedschaft um weitere 12 Monate.
§ 6 Haftung von Pro.Arbeitnehmer
6.1. Pro.Arbeitnehmer kann nicht für falsche Angaben in den Anmeldungen und/oder Pro.Arbeitnehmer zur Verfügung gestellten Bewerbungsunterlagen, Zeugnissen etc. der Kunden verantwortlich gemacht werden. Hieraus folgt, dass Pro.Arbeitnehmer keine Haftung für die Richtigkeit der Ergebnisse der Auswertung der vom Kunden Pro.Arbeitnehmer zur Verfügung gestellten Unterlagen, auf die die Inhalte des auf dessen Grundlage erstellten Leistungsprofils übernehmen kann.
6.2. Pro.Arbeitnehmer schuldet lediglich die Bereitstellung der Dienstleistungen zur Vermittlung von Kontakten zu potentiellen Arbeitgebern, nicht den Erfolg. Pro.Arbeitnehmer haftet demzufolge nicht, falls innerhalb der Vertragsdauer kein Kontakt zu möglichen Arbeitgebern zustande kommt.
6.3. Pro.Arbeitnehmer übernimmt überdies keine Haftung für den eventuellen Missbrauch von Informationen. Es ist möglich, dass Kunden den Pro.Arbeitnehmer-Service trotz Verbot in unzulässiger oder gesetzwidriger Weise nutzen. Für eine solche unzulässige oder gesetzwidrige Nutzung ist jede Haftung von Pro.Arbeitnehmer ausgeschlossen. Pro.Arbeitnehmer haftet auch nicht dafür, dass Angaben und Informationen, die die Kunden selbst Dritten zugänglichgemacht haben, von diesen missbraucht werden
§ 7 Verantwortlichkeit und Pflichten des Kunden
7.1. Der Kunde ist für den Inhalt seiner Informationen (Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse, Zertifikate, etc.), die er Pro.Arbeitnehmer über sich bereitstellt, allein verantwortlich. Der Kunde versichert, dass die angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen. Vorsätzlich und/oder in betrügerischer Absicht gemachte Falschangaben können zivilrechtliche Schritte nach sich ziehen.
7.2. Der Kunde versichert ferner, dass er den Pro.Arbeitnehmer-Service ausschließlich für seine Zwecke nutzt. Die Nutzung des Pro.Arbeitnehmer-Service für Dritte ist ausgeschlossen. Ein Verstoß bringt zivilrechtliche Konsequenzen mit sich.
7.3. Der Kunde verpflichtet sich, Pro.Arbeitnehmer schadlos von jeglicher Art von Klagen, Schäden, Verlusten oder Forderungen zu halten, die durch seine Anmeldung und/oder Nutzung bei diesem Service entstehen könnten, sofern der Kunde schuldhaft gehandelt hat. Dies gilt insbesondere für Schäden wegen falschen und/oder nicht vollständigen Angaben.
7.4. Der Kunde ist verpflichtet, E-Mails und andere Nachrichten vertraulich zu behandeln und diese nicht ohne Zustimmung ihres Urhebers Dritten zugänglich zu machen. Gleiches gilt für Namen, Telefon- und Faxnummern, Wohn-, E-Mail-Adressen und/oder URLs bzw. sonstige personen- oder unternehmensbezogenen Daten etc. anderer Kunden und Unternehmen.
7.5. Der Kunde erklärt sich bereit, Pro.Arbeitnehmer umgehend mitzuteilen, wenn er wegen des Zustandekommens eines Arbeits-/Praktikums-/Ausbildungsvertrags oder aus sonstigen Gründen an weiteren Jobangeboten nicht mehr interessiert ist oder wenn er anderen Unternehmen nicht mehr als potentieller Kandidat zur Verfügung stehen will.
7.6. Der Kunde wird angehalten, die für ihn eingehenden Nachrichten in regelmäßigen und angemessenen Abständen abzurufen und bei Bedarf auf dem eigenen Rechner oder anderen Speichermedien zu archivieren.
Pro.Arbeitnehmer ruft/speichert und archiviert keine Nachrichten, die vom Kunden an Pro.Arbeitnehmer zur Kenntnisnahme / Information weitergeleitet wurden.
7.7. Weiter verpflichtet sich jeder Kunde, den Pro.Arbeitnehmer-Service nicht missbräuchlich zu nutzen und die von Unternehmen oder Pro.Arbeitnehmer bereitgestellten Daten (Namen, Kontaktdaten, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-adressen etc.) sowie Nachrichten und Informationen sonstiger Art zu keinem anderen Zweck als der Kommunikation, die der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses, in jeglicher Form, dienen zu versenden
Die Nichtbeachtung der in Ziffer 7.7 genannten Verhaltenspflichten kann darüber hinaus sowohl zu einer sofortigen Kündigung der Nutzungsvereinbarung führen als auch zivil- und strafrechtliche Folgen für den Kunden selbst haben. Der Ausschluss aus der Nutzung des Pro.Arbeitnehmer-Service ändert nichts an der Zahlungspflicht für die kostenpflichtig gebuchte Mitgliedschaft.
§ 8 Kommunikation
Mitteilungen von Pro.Arbeitnehmer an seine Kunden erfolgen ausschließlich per E-Mail. Mitteilungen von Kunden an Pro.Arbeitnehmer erfolgen ebenfalls ausschließlich per E-Mail oder Post an die ausdrücklich genannte Adresse. oder auf dem Postweg. Zur eineindeutigen Authentifizierung und zum Schutz vor Missbrauch ist es erforderlich, dass der Kunde in Mitteilungen an Pro.Arbeitnehmer die bei Pro.Arbeitnehmer hinterlegten, vollständigen Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse) enthalten
§ 9. Nutzungs- und Urheberrechte
Pro.Arbeitnehmer ist im Verhältnis zum Kunden alleiniger Rechtsinhaber der Vervielfältigungs-, Verbreitungs- , Verarbeitungs- und sämtlicher Urheberrechte sowie des Rechts der (un)körperlichen Übertragung und Wiedergabe der Pro.Arbeitnehmer-Website sowie der einzelnen in ihr enthaltenen Inhalte. Die Nutzung sämtlicher Dienstleistungen und der darin enthaltenen Inhalte, Materialien sowie Marken- und Handelsnamen ist ausschließlich zu den in diesen Geschäftsbedingungen genannten Zwecken zulässig.
§ 10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss deutschen Kollisionsrechts.
§ 11. Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts
11.1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Pro.Arbeitnehmer, Tattenkofener Str. 32a, 82538 Geretsried
E-Mail: wiederruf@Pro.Arbeitnehmer.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
11.2 Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Pro.Arbeitnehmer-Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen 50% des Jahresbeitrages zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Ende der Widerrufsbelehrung
§ 12. Sonstiges
12.1. Pro.Arbeitnehmer ist berechtigt, dritte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen mit der Erbringung von Teilen oder des ganzen Leistungsspektrums zu beauftragen, sofern für den Kunden hierdurch keine Nachteile entstehen.
12.2. Sollte eine Bestimmung des Vertrags oder der AGB unwirksam sein oder werden odersollte der Vertrag unvollständig sein, so wird der Vertrag in seinem übrigen Inhalt davon nicht berührt. Ergänzend gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
12.3.Die Vertragssprache ist deutsch
12.4 Der Kunde kann die aktuellen AGB jederzeit
als PDF-Datei kostenlos herunterladen.
12.5 Im Rahmen des Vertragsschlusses erfolgt keine automatische Speicherung des Vertragstextes durch Pro.Arbeitnehmer. Der Kunde ist deshalb angehalten, den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültigen, auf der Website von Pro.Arbeitnehmer zugänglichen Vertragstext auf seiner Festplatte zu speichern oder auf andere Weise zu archivieren.
12.6. Verantwortlich für den Inhalt des Service ist die Pro.Arbeitnehmer GmbH, Tattenkofener Str. 32a, 82538 Geretsried, vertreten durch ihren Geschäftsführer Robert Holzgethan
Stellenmarkt
In Kürze finden Sie hier offene Stellen unserer Firmen-Partner
Nützliche Links
In Kürze steht Ihnen dieser Bereich mit interessanten Beiträgen aus unserem Netzwerk wieder zur Verfügung